1. Mai 2025: Zeitanker sind für alle wichtig!

Allgemein

NÜRNBERG. Die Feierlichkeiten und Aktionen zum 1. Mai 2025 wurden in vielen Sädten und Gemeinden Bayerns von der deutlichen Kritik an den Plänen der bayrischen Staatsregierung zum neuen Ladenschlußgesetz begleitet.

Wir sind Mamis, wir sind Menschen!

Auf der Auftaktkundgebung in Nürnberg berichtete Luciana Lopes da Silva  über die massiven Folgen des geplanten Ladenschlussgesetzes. „Die Auswirkungen für uns als Einzelhandelsbeschäftigte sind verhehrend! Wir sind Mamis, wir sind Menschen, die eh schon maximal flexibel sein müssen. Sonntags- und Nachtarbeit sind schlicht nicht möglich!“ Die Beschäftigten trugen auf der Demonstration ein Banner mit vielen Unterschriften von Betroffenen aus Betrieben des Einzelhandels. Auch Stephan Doll, DGB Chef in Mittelfranken, wies in seiner Rede am Kornmarkt auf die unsozialen Pläne der Staatsregierung zur Ausweitung der Ladenöffnungen hin.

Verfassung schützt, Verfassung schützen!

Am erste-Mai-Stand von Katholischer und Evangelischer Kirche formuliert eine Besucherin die Problematik so: „Auch viele Politiker*innen sind im Unwissen, dass es sich bei den neuen Regelungen zum Ladenschluß um den größten Angriff auf unsere gesellschaftliche Zeitanker handelt.“ Dabei weisen Gewerkschaften, Kirchen und soziale Verbände in allen Bundesländern  auf die Gefahren der Zerstörung gemeinsamer Zeitzonen und Zeitanker und auf die Problematik der Aufweichung verfassungsrechtlicher Bestimmmungen hin.

Bei uns sind Sie richtig für alle News rund um den Bayerischen Sonntagsschutz und den regionalen Ladenschluß.
Auf der website der bundesweiten Sonntagsallianz erfahren Sie mehr über Aktivitäten in anderen regionen Deutschlands.